Energiesparend, einbruchsicher, langlebig und pflegeleicht. Es gibt viele Anforderungen an ein Fenster.
Wir als zertifizierter Holzfenster-Fachbetrieb verstehen es, sie alle zu vereinen.
Wenn es um Ihre vier Wände geht, sind wir Ihr persönlicher und zuverlässiger Holzfenster-Fachbetrieb in der Region Hochsauerland mit Olsberg, Brilon, Bestwig, Winterberg, Schmallenberg, Marsberg, den Kreis Soest mit Warstein und Rüthen, das südliche Ostwestfalen mit Paderborn und das angrenzende Nordhessen mit Willingen, Korbach und Diemelsee.
Besser gesagt: Kein Weg ist uns für Sie zu weit!
Kurz und knapp. Wir haben die Antworten auf Ihre Fragen rund um Fenster.
Fenster müssen viel standhalten. Daher ist die Auswahl der richtigen Holzart besonders wichtig. Je nach Einsatzbereich arbeiten wir daher mit den Holzarten ami. Weißeiche, sib. Lärche, Meranti und Accoya/Kiefer/Kiefer.
Moderne Holzfenster weisen eine Lebensdauer von circa 35 bis 40 Jahren auf. Während Fenster aus Weichholz nach den erwähnten 40 Jahren getauscht werden sollten, können Hartholzfenster sogar 50 Jahre eingebaut bleiben. Zudem hängt es stark von der Pflege und der eingebauten Himmelsrichtung ab. So sind Fenster zur Südseite einer höheren UV-Belastung ausgesetzt als solche, die zur Nordseite eingebaut wurden.
Beim Fensterkauf sollten bereits im Vorfeld einige Faktoren berücksichtigt und bedacht werden. So spielen der Schallschutz, Wärmeschutz, Einbruchschutz und die persönlichen Vorlieben beim Design eine große Rolle beim Kauf von neuen Fenstern.
Wie oft Sie den Anstrich zu erneuern haben, hängt von mehreren Faktoren ab: So sollten Sie nach Holzart, Witterungsverhältnissen und Art des Anstrichs unterscheiden. Im Allgemeinen gilt jedoch die Empfehlung Ihre Fenster alle fünf Jahre zu warten und gegebenenfalls nachzustreichen.
Die Pflege bei Holzfenstern trägt maßgeblich zur Haltbarkeit bei. Daher sollte man alle Fenster ein- bis zweimal jährlich inspizieren und pflegen.
Dazu gehört das Entfernen von Staub und Fremdkörpern aus den Zwischenräumen (zum Beispiel mit dem Staubsauger), die Reinigung des Rahmens mit Seifenwasser und einem weichen Tuch, die Überprüfung der Beschläge auf festen Sitz (bei Bedarf Schrauben nachziehen), das Ölen/Fetten der Beschläge für ein leichtgängiges Schließen und das Reinigen der Fensterdichtungen mit Seifenwasser und die Nachbehandlung mit säure- und harzfreien Fetten, damit sie nicht spröde/porös werden.
Sehr gerne stehen wir Ihnen zum Thema "Fenster" beratend zur Seite. Sie können sich jedoch auch viele weitere Informationen hier entnehmen.
Über unser Kontaktformular können Sie uns hier Ihre Anfrage schildern.
Von Kellerfenster, über Schiebefenster und Sprossenfenster: Da ist für Jeden etwas dabei.
Lassen Sie sich von unserer Arbeit und der Qualität unserer Produkte überzeugen.
Geplant – getan. Hier können Sie sich einen Eindruck über unsere Arbeit verschaffen.